SPD-Fraktion besucht zusammen mit der Landtagskandidatin Andrea Gerlach die Winkelsmühle in Dreieichenhain – Freiwilligen-, Generationen- und Integrationsarbeit das Motto der Winkelsmühle

Martina Geßner, die Bereichsleiterin des Diakonischen Werkes für Flüchtlingshilfe, Freiwilligenarbeit und Generationenarbeit, stellte zusammen mit der Fachkoordinatorin, Annette Schröder, die verschiedenen Gruppen und Projekte vor, die unter dem oben genannten Motto in der Winkelsmühle einen Platz gefunden haben.

Besonders vielfältig sind die Angebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. So gibt es unter anderem einen Gesprächskreis für Angehörige, den Rudelgesang, ein erfolgreiches inklusives Musikangebot und vieles mehr.

In diesem Zusammenhang wies Frau Schröder auf ein Theaterprojekt hin, das vom Demenzforum angestoßen wurde. Im Herbst während der Dreieicher Demenzwochen soll das Theaterstück aufgeführt werden.

Nicht nur bei diesem Projekt sind andere soziale Einrichtungen Dreieichs eingebunden. Sich zu vernetzen, hält Frau Geßner für die Arbeit der Winkelsmühle besonders wichtig. Willkommen sind Menschen jeden Alters, sei es, dass sie um Rat fragen oder neue Ideen und Projekte anbieten.

Beeindruckt waren die Fraktionsmitglieder von den vielfältigen Angeboten, die zum Teil schon seit vielen Jahren erfolgreich laufen, wie das Projekt „Jugend ohne Schulden“, das für Schüler der achten und neunten Klassen gedacht ist.

Nach einem Rundgang durch das Haus und dem angrenzenden Garten wurde der Wunsch nach einem barrierefreien Ausgang zum Garten angesprochen, den die SPD-Fraktion gerne unterstützen wird. Vielleicht, so die Hoffnung, findet sich ein Sponsor, der einen Teil der Kosten übernehmen würde.

Fazit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Besuches: Es lohnt sich, diese Einrichtung nicht nur zu unterhalten, sondern als inklusives Angebot noch bekannter zu machen.