Wie wir alle feststellen müssen, werden die Sommer immer heißer, die Anzahl extremer Hitzetage und tropischer Nächte nimmt zu und es werden ständig neue Hitzerekorde aufgestellt. Daher sollten alle Möglichkeiten ergriffen werden, um die Aufheizung unserer Stadt zu reduzieren und die nächtliche Auskühlung zu verbessern. Die SPD-Fraktion schlägt daher vor, dass man bei Erneuerungen der Straßenoberflächen heller Asphalt verwendet werden sollte und hat einen entsprechenden Antrag an die Stadtverordnetenversammlung gestellt. Denn es ist nachgewiesen, dass sich Straßen mit heller Asphaltoberfläche tagsüber weniger aufheizen und entsprechend in der Nacht dann auch weniger Wärme abgeben, als schwarze Asphaltdecken. Dadurch kann die Nachts von den umliegenden Feldern einströmende Kaltluft auch bis in die Innenstädte vordringen und für entsprechende Abkühlung sorgen.
Ein weiterer Vorteil dieser hellen Asphaltdecken ist, dass sie im Gegensatz zu schwarzen Oberflächen in der Nacht das Licht nicht „schlucken“, sondern reflektieren. Wir sehen daher die Möglichkeit, dass bei hellen Straßenoberflächen eine Reduzierung der Lichtstärke der Straßenbeleuchtung möglich ist und damit auch der Stromverbrauch reduziert werden kann.
Die zur Sanierung anstehende und stark befahrene August-Bebel-Straße kreuzt mehrere Kaltluftschneisen aus den angrenzenden Baierhansenwiesen. Die SPD-Fraktion möchte daher, dass hier vorrangig, umgehend geprüft wird, ob hier heller Asphalt eingesetzt werden kann.