Bei ihrem Besuch des evangelischen Kindergartens in Götzenhain in der letzten Woche schauten die Vertreter der SPD-Fraktion bestürzt auf den Kahlschlag, den das Unwetter in der Vergangenheit dem Freigelände des Kindergartens angerichtet hat.
Sogar der stabile neue Stahlzaun ist eingedrückt, bedauerte Frau Lenz vom Kirchenvorstand der evangelischen Gemeinde Götzenhain. Vor allem die großen alten Bäume als Schattenspender, für die nach Süden ausgerichteten Gruppenräume fehlen, ergänzten Ulrike Lenz und Dominique Völker, die als Leitungsteam die Besucher durch das Haus führten.
Die Sonne knallt nun ungebremst auf die Fensterscheiben, da keinerlei Sonnenschutz bisher außen angebracht und auch nicht nötig war. Der Aufenthalt in den Räumen ist kaum möglich. Überlegungen Abhilfe zu schaffen, stehen am Anfang und müssen mit der Stadt als Eigentümer des Gebäudes abgesprochen werden, wobei die Kommunikation mit den verschiedenen Abteilungen der Stadt oft verbesserungswürdig sei, da oft keine Antwort auf schriftliche Anfragen oder Bestätigungen erfolgten, bedauerte Frau Völker.
Gravierend sei aber die Lärmproblematik in allen Räumen mit Ausnahme des neu gebauten Anbaus für den Mittagstisch. Dieser notwenige Arbeitsschutz sei auch schon häufig von der Unfallkasse bemängelt worden.
Siegfried Kolsch, Michael Löhr und Dietlind Schwalb konnten die Klagen gut nachvollziehen und empfahlen, nochmals mit der Stadt in Verbindung zu treten. Da der mangelnde Lärmschutz viele Kindergärten betrifft und dieses Thema auch bei der Befragung der städtischen Erzieherinnen eine ganz wichtige Rolle spielte, wird sich die SPD-Fraktion für eine schrittweise Umsetzung des Lärmschutzes in allen Kindertagesstätten einsetzen. Auch die vorhandenen Fahrradständer „Felgenkiller“ sollten gegen Anlehnbügel ausgetauscht werden!
Die Sorgen der Leitung weiter zu tragen und zu erörtern konnten die Fraktionsmitglieder der SPD am Ende ihres Besuches zusagen.