„Die SPD-Fraktion hat setzt sich schon seit langem für eine Ampel an der Einmündung der Koberstädter Straße K172 in die B486 ein und hat dazu jetzt erneut einen Antrag eingebracht. Denn mit dem ständig wachsenden Autoverkehr auf der B486 wird es immer schwieriger, aus der Kreisstraße K172 kommend, sich in den fließenden Verkehr der B486 einzuordnen. In den Hauptverkehrszeiten ist es fast unmöglich mit dem Fahrzeug aus der K172 kommend in Richtung Offenthal abzubiegen.
Aber auch für Fußgänger und Radfahrer sollte eine Möglichkeit zur sicheren Überquerung der B486 in den Koberstädter Forst geschaffen werden. Vor zwei Jahren hatte die SPD-Fraktion dazu eine Querungshilfe auf der Höhe des Wetterturms beantragt. Es hat sich jedoch heraus gestellt, dass diese Maßnahme sehr aufwendig geworden wäre und im Rahmen der damals anstehenden Sanierung der Straße nicht umsetzbar war. Die Stadtverordnetenversammlung hatte damals bereits auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, dass der Magistrat Hessen Mobil auffordert, im Rahmen der Sanierung der B486 die Installation einer Ampel zu prüfen und die für die Kabel erforderlichen Leerrohre bereits einzulegen, damit die Ampel nachträglich ohne größeren Aufwand errichtet werden kann.
Darüber hinaus wurde bereits untersucht, dass der Fernradweg R8 von der gefährlichen Überquerung am Wetterturm auf diese Kreuzung umgelegt werden kann. Der europäische Fernwanderweg E1 vom Nordkap nach Sizilien wurde bereits an die Koberstädter Straße umgelegt, um diese Ampel zur Querung nutzen zu können.
Die SPD-Fraktion beantragt daher, dass sich der Magistrat bei Hessen-Mobil für eine zeitnahe Installation einer Ampelanlage am Knotenpunkt der Bundestraße B486 mit der Koberstädter Straße K172 einsetzt.“