Verkehrsknotenpunkt Waldstraße/ An der Trift /Koberstädter Straße

SPD stellt Haushaltsantrag

Die SPD Fraktion hat sich nochmals intensiv mit dem Verkehrsknotenpunkt Waldstraße/ An der Trift /Koberstädter Straße in Dreieichenhain befasst. Die von der SPD seit langem verfolgte Lösung eines Kreisverkehrs erscheint uns aufgrund der hohen Kosten, den Konflikten mit angrenzenden Grundstückszufahrten und geringer Akzeptanz bei den anderen Fraktionen kurzfristig nicht realisierbar. Die angrenzenden Straßen sind in den nächsten Jahren auch nicht zur grundhaften Sanierung vorgesehen, über die sich die hohen Kosten eines Kreisels leichter finanzieren lassen, wie z.B. beim Hainer Weg.

Die SPD Fraktion sieht hier aber weiterhin dringenden Handlungsbedarf. Wir haben daher einen Antrag zum Haushalt des nächstes Jahres gestellt, dass für den Verkehrsknotenpunkt Waldstraße/ An der Trift /Koberstädter Straße/ in Dreieichenhain untersucht werden soll, mit welchen gestalterischen und verkehrstechnischen Änderungen die zurzeit unübersichtliche und gefährliche Verkehrsführung entschärft, die Geschwindigkeit auf der Koberstädter Straße reduziert und eine sichere Querungsmöglichkeit für Fußgänger geschaffen werden kann.

Denn die Schüler aus den Wohngebieten, die südlich von diesem Kreuzungsbereich liegen müssen diese Kreuzung überqueren und auch die alten Menschen, die teilweise mit Rollator unterwegs sind, führt der Weg zum Friedhof über diese unübersichtliche Kreuzung.

Die Anordnung von Tempo 30 auf der Koberstädter Straße halten wir aufgrund unserer bisherigen

Erfahrungen für rechtlich schwer durchsetzbar. Aber die Erfahrung zeigt, dass der Einbau einer Querungshilfe die Geschwindigkeit wirksamer reduziert, als das Aufstellen von Schildern.

Möglich wäre ein Rückbau der Kreuzung vor dem Haus „An der Trift 1“ mit einer Abkopplung der verlängerten Waldstraße zum Friedhof von der Koberstädter Straße, so dass die Straße „An der Trift“ nur noch an die Koberstädter Straße angebunden ist. Dadurch könnten hier zusätzliche Grünflächen geschaffen werden. Die Geschwindigkeit auf der Koberstädter Straße könnte durch eine Querungshilfe reduziert werden, die auch die Verbindung der Wohngebiete zum südöstlich angrenzenden Naherholungsgebiet verbessert. Dazu haben wir eine Skizze mit drei Varianten als Gedankenanstoß erstellt.

Die späteren Baukosten sollten bereits als Grundlage für die Planung auf 100.000,- € begrenzt werden. Um kostengünstig eine möglichst kreative Lösung zu erhalten, könnte Prof. Follmann von der FH Darmstadt mit seinen Studenten beauftragt werden, mit dem wir schon zahlreiche gute Erfahrungen gemacht haben.