Solidarität ist Zukunft

1.Mai zum zweiten Mal unter besonderen Vorzeichen

Zum zweiten Mal findet am 1.Mai, der Tag der Arbeit unter besonderen Vorzeichen statt. Zum zweiten Mal wird es keine großen Kundgebungen und Veranstaltungen geben. Der SPD Dreieich ist es trotzdem wichtig an die Ziele, Ideale und Werte dieses Feiertages zu erinnern.

„Der 1. Mai ist für die SPD ein wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste Feiertag. Leider können wir ihn auch dieses Jahr nicht entsprechend begehen. Dabei ist Solidarität als der Grundwert des Tages der Arbeit gerade in der aktuellen Situation besonders wichtig“, so der Vorsitzende der SPD Dreieich Maik Zimmer.

Das Motto „Solidarität ist Zukunft“ weist dabei für die SPD Dreieich den Weg aus der Krise. Die SPD will mit solidarischer Politik die Gesellschaft von morgen gestalten und dabei die Bürgerinnen und Bürger einbinden und mitnehmen. Dabei haben die Sozialdemokraten die Bundestagwahl im September fest im Blick. „Wir wollen den Mindestlohn auf 12€ anheben und die Tarifbindung stärken, damit sich niemand mit Applaus begnügen muss. Wir werden die Zukunft von Wirtschaft und Arbeit nicht allein dem Markt überlassen, sondern sie im Sinne der Beschäftigten und der Umwelt gestalten. Dazu stärken wir auch die Rechte der Betriebsräte. Außerdem stellen wir uns Hass und Hetze entschlossen entgegen und werden den Respekt in unserer Gesellschaft stärken“, so Maik Zimmer.

Für 2022 hofft die SPD Dreieich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger wieder zu einer Veranstaltung anlässlich des Tages der Arbeit einladen zu können. „Wir haben schon seit zwei Jahren eine fertiggeplante Veranstaltung in der Schublade und freuen uns sie 2022 endlich umsetzen zu können“, erklärte Maik Zimmer abschließend.