„Auf einer „elektronischen“ Bürgeranhörung am 9 Juli 2021 und den dort vorgestellten 5 Varianten hat die SPD Fraktion kurzfristig die Entscheidung gefällt auf einer Fahrradtour am 1.8. sich jeweils vor Ort ein Bild zu machen.“
Dabei sind die Strecken entsprechend angefahren worden, und es wurde sicher ganz schnelldeutlich, das es etliche Knackpunkte gibt und keine Route ohne Problematik ist.
„In der Variante 1 der Planungsgesellschaft sehen wir den Übergang am Bahnhof Buchschlag als nicht lösbar an, denn Schrankenschließzeiten bzw. lange Autoschlangen sowie Abbiegerverkehre zum Park & Ride Platz als auch S Bahn Nutzer treffen sich alle am gleichen Platz/Übergang und in unseren Augen nicht sinnvoll“ so die SPD Fraktion. Auch die Planungsgesellschaft ist zu einer ähnlichen Einschätzung gekommen und verfolgt diese Variante nicht weiter.
Die anderen 4 Varianten haben ebenfalls in Ihrem Streckenverlauf mehr oder minder kritische Punkte in Bezug auf Verkehrsbelastung und/oder Verkehrsführung“ so das Resumee der SPD Fraktion als Erkenntnis aus Ihrer Radtour. Allerdings sieht die SPD Fraktion bei den Routen 2,3 und 4 Verbesserungsmöglichkeiten die auch der Planungsgesellschaft zur Kenntnis gebracht wurden.
„Es wurde aber auch deutlich das die Verknüpfung von „Raddirektweg“ und „innerörtlicher“ Erschließung“ nur begrenzt möglich ist“ erklärt die SPD Fraktion.
Sollte aber die angedeutete Gesetzesänderung zum Thema Bannwald es ermöglichen eine Route westlich der Bahn in fast gerade laufender Streckenführung nach Neu Isenburg zu führen würde die Fraktion diesen Weg als bestmögliche Route ansehen und unterstützen.
Damit wird nicht nur dem Gedanken „Direktweg“ weitgehend Rechnung getragen sondern auch der Möglichkeit auf weiten Strecken auf befestigte Wegstrecken aufbauen zu können.
„Ebenfalls vorteilhaft ist die innerörtliche Anbindung wenn dann die jetzige Fahrradstraße an der Kreuzung Hainer Trift/Ernst Ludwig Allee über die Hengstbachanlage geführt wird und als solche gekennzeichnet, und die vorhandene Unterführung als Verbindung zum Raddirektweg westlich der Bahnstrecke genutzt werden kann“ so die SPD Fraktion.“