Generalsekretär Christoph Degen zu Gast

SPD Dreieich kommt zu Jahreshauptversammlung zusammen

Die SPD Dreieich hat sich gefreut, den Generalsekretär der hessischen SPD Christoph Degen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen zu können. Christoph Degen kam nach Dreieich, um sich mit den Genossinnen und Genossen vor Ort über die zurückliegende Bundestagswahl, die aktuellen Sondierungsgespräche und die 2023 anstehende Landtagswahl auszutauschen. Dabei haben die Sozialdemokraten noch mal ihre Freude über das positive Bundestagswahlergebnis ausgedrückt. Der Vorsitzende der SPD Dreieich Maik Zimmer erklärte hierzu: „Die Bundestagswahl hat gezeigt, dass die SPD immer noch Wahlen gewinnen kann. Wir hatten den kompetentesten Kandidaten, die richtigen Inhalte und die beste Kampagne. Das Zusammenspiel dieser Faktoren, hat letztlich zum guten Ergebnis für die SPD geführt“. Umso mehr bedauern die Dreieicher Sozialdemokatinnen und Sozialdemokraten, dass es leider nicht für den Gewinn des Direktmandates im örtlichen Bundestagswahlkreis gereicht hat. „Uta Zapf war die letzte Bundestagsabgeordnete in unserem Wahlkreis. Es ist sehr schade, dass es uns bisher nicht wieder gelungen ist diesen Wahlkreis zu gewinnen. Die vergangene Bundestagswahl hätte hier eine gute Chance geboten“, erklärt Maik Zimmer. Im Zusammenhang mit der Wahlnachlese dankten die Dreieich Genossinnen und Genossen auch dem Kreisbeigeordneten Carsten Müller für seine erneute Kandidatur bei der Landratswahl. „Carsten Müller war trotz der schwierigen Ausgangslage der SPD bei seiner Nominierung erneut bereit zu kandidieren und hat einen engagierten Wahlkampf geführt. Das dies auch honoriert wurde zeigt sich am guten Ergebnis, dass er mit 44,16% in der Stichwahl erzielen konnte. Dafür verdient er unseren Respekt und unsere Anerkennung“.

Zimmer übernahm außerdem den Bericht für die Stadtverordnetenfraktion, da der Fraktionsvorsitzende Holger Dechert aufgrund von terminlichen Verpflichtungen nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen konnte. Im Zuge dieses Berichtes lobte Zimmer die Zusammenarbeit innerhalb der neuen Koalition aus CDU, SPD und FWG. „Die Koalition mit CDU und FWG läuft harmonisch und mit dem kommenden Haushalt werden erste Schwerpunkte aus dem Koalitionsvertrag mit entsprechenden Haushaltsmitteln unterfüttert und damit auf den Weg gebracht,“ erklärte Zimmer.

Im weiteren Verlauf der Versammlung berichtete Christoph Degen, Generalsekretär der Hessen-SPD von den Vorbereitungen für die Landtagswahl 2023. Dabei wurde besonders positiv hervorgehhoben, dass die SPD in einer kürzlich für Hessen veröffentlichten Umfrage deutlich stärkste Kraft ist.  Im Anschluss an seinen Bericht, gab es eine lebhafte Diskussion die vor allem die Themen Kinderbetreuung und die finanzielle Ausstattung der Kommunen im Fokus hatte. Dabei stellten die Genossinnen und Genossen erneut fest, dass der Betriebskostenanteil der Landesregierung an den Gesamtkosten der Kinderbetreuung deutlich zu gering ausfällt. „Hier wird die SPD im Falle eines Wahlsieges bei der Landtagswahl 2023 für spürbare Entlastung sorgen und damit größere Handlungsspielräume für die Kommunen eröffnen“, versprach Degen.