Ein fixer Termin im Jahreskalender der SPD-Fraktion ist der Besuch der Ferienspiele Dreieich.
Auch in diesem Sommer haben sich wieder Vertreter:innen aus Fraktion und Partei mit dem Leiter Alexander Mühlmann auf dem Ferienspielgelände in Dreieichenhain getroffen. „Die Ferienspiele sind uns ein Herzensanliegen!“, unterstreicht das Fraktions- und Sozialausschussmitglied Marina Jakobi die Wichtigkeit des Besuchs.
Bei einem Rundgang über das Areal erhielten die Genossinnen und Genossen viele Informationen über die F erienspiele 2022. Diese stehen diesmal unter dem Motto „Wir gehen auf Safari“. Dazu basteln die 180 Kinder aufgeteilt in 10 Gruppen alles, was für eine Safari benötigt wird – beispielsweise Ferngläser, Kameras, aber auch Trommeln.
Betreut werden die Kinder von insgesamt 37 Betreuerinnen und Betreuer – inklusive Springer und Begleiterinnen und Begleiter von Kindern mit intensiverem Betreueungsbedarf. Auch in diesem Jahr nehmen wieder geflüchtete Kinder – u.a. aus der Ukraine – teil.
Im Ferienspiel-Team sind viele erfahrene Kräfte, aber auch viele Neue.
Mit Blick auf das vorhandene Budget sprach Herr Mühlmann an, dass zu klären ist, ob die Betreuungskräfte zukünftig am Mindestlohn orientiert bezahlt werden oder ob sie eine Ehrenamtspauschale erhalten.
Ein weiterer kritischer Punkt, der alle Jahre wieder zur Sprache kommt, seitdem er errichtet wurde, ist „der Zaun“. Relativ zentral über das Gelände verläuft ein Zaun, der anfangs aufwändig für die Ferienspiele zurückgebaut wurde, um ihn nach den zwei Wochen wieder aufzustellen. Inzwischen bleibt er auch während der Ferienspiele stehen. Durch ein Tor kann zwar die dahinterliegende Fläche mit vielen wichtigen Schattenplätzen und „dem Hügel“, der sich bei den Kindern großer Beliebtheit erfreut, genutzt werden. Dennoch wäre wünschenswert, wenn der Zaun das Ferienspielgelände nicht spalten würde.
Ein weiteres großes Anliegen des Teams der Ferienspiele ist, dass das marode und baufällige Gebäude am Eingang des Geländes ersetzt wird.
Die Betreuerinnen und Betreuer benötigen Stauraum und eigene Toiletten. „Hier muss möglichst schnell Abhilfe geschaffen werden, wofür sich die Fraktion entsprechend einsetzen wird“, so der Sprecher der Fraktion im Sozialausschuss Michael Löhr.