Es muss sich etwas ändern!
Die SPD-Mandatsträger aus Dreieich zog es im Juni zu den Baierhansenwiesen nach Sprendlingen. Anlass war u.a. der Hilferuf verschiedener Gremien über den Zustand und die Betreuung der Wiesen. Bei den Baierhansenwiesen handelt sich um ein 100 Hektar großes Landschaftsschutzgebiet, dass von der Bevölkerung noch sehr gut angenommen wird. Das wiederhergestellte, ehemals stark vermüllte Naherholungsgebiet, bietet heute eine hohe Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen. Im Südbereich der Wiesen müssen nur noch 5 Grundstücke rekultiviert werden!
Im Rahmen der geführten Gespräche wurde gegenüber den SPD-Vertretern aber bemängelt, dass seit geraumer Zeit ein Stillstand in der fachlichen Betreuung der Wiesen eingetreten ist. Fehlende qualifizierte Ansprechpartner in der Verwaltung, die u.a. die wichtigen Aufgaben der Organisation der Pflege, aber auch der Koordination, der Stärkung der Motivation zahlreicher freiwilliger Mitwirkender, wie AGs, Naturschutzverbänden, Vereine und Sponsoren gezielt steuern können. Es wurde weiter erklärt, dass weniger die Gelder (es können zahlreiche Zuschüsse, Spenden abgerufen werden!) das Problem sind, sondern die Bewältigung der Aufgaben und das fehlende Know how. Der zurzeit fehlende bzw. nicht mehr veranlasste Pflegeplan steigert schon die Verbuschung der Natur an vielen Stellen. Dies bedeutet bereits jetzt einen Rückschritt hinter einmal erreichte Aufwertungen der Flächen. Auch die seltenen Kontrollen zur Einhaltung der Schutzmaßnahmen der renaturierten Flächen und neuen Einrichtungen, wie Bänke, Zäune, Hinweisschilder und Wege wurden gegenüber den SPD-Vertretern bemängelt. Dies kann schnell wieder zu dem ursprünglichen Zustand der Verwahrlosung führen und ist ein Rückschritt in der Erhaltung der Natur. In absehbarer Zeit ist wohl an eine weitere Fortsetzung der Renaturierung der Baierhansenwiesen in Richtung Norden, wenn sich der jetzige Zustand nicht grundlegend ändert, kaum vorstellbar!
Spätestens im Herbst 2023 sollten auf Basis des aktualisierten Pflegeplans die nötigen Arbeiten durch die Stadt in Verbindung mit Dritten ausgeführt werden. Nur dann kann der hohe Freizeitwert des Geländes erhalten bzw. wiederhergestellt werden, der für unsere Stadt neben dem Bürgerpark Sprendlingen eine mehr als wichtige Grünflächenoase für die Bürgerinnen und Bürger, speziell zwischen den Ortsteilen Buchschlag und Sprendlingen, und darüber hinaus bietet.
Ergänzend zum Ausflug war auch ein Besuch des Lehr- und Kräutergartens in den Baierhansenwiesen. Dieses Leuchtturmprojekt, welches sich durch ständige Weiterentwicklung auszeichnet, fand bei den Teilnehmern höchste Anerkennung. Die Einrichtung ist ein starker Werbeträger der Stadt geworden! Die Mandatsträger der SPD sind der Meinung, dass das Areal der Baierhansenwiesen diese Anerkennung auch wieder erreichen sollte! Hierzu werden entsprechende Initiativen in der „politischen Sommerpause“ erarbeitet.