Die SPD Fraktion Dreieich setzt sich für eine kinderfreundliche und inklusive Stadt ein. Um dieses Ziel weiter voranzutreiben und die Bedürfnisse aller Kinder und Familien in Dreieich zu berücksichtigen, besuchte die Fraktion heute verschiedene Spielplätze in der Stadt, darunter die Spielplätze in der Rheinstraße, am Lachengraben, im Apollo Pommerell Weg und an der Koberstädter Straße in der Nähe des TV Dreieichenhain.
Der Spielplatz Rheinstraße ist mit seiner schönen Lage einer der attraktivsten Spielplätze in Dreieich, aber nicht angemessen für alle Altersgruppen ausgestattet, was auch der zweijährige Sohn des SPD Ortsvereinsvorsitzenden Maik Zimmer feststellen musste. Hier traf sich die SPD mit einer Vertreterin des Kirchenvorstandes, die das Projekt der evangelischen Kirchengemeinde Götzenhain zum spendenfinanzierten Bau eines barrierefreien Spielgerätes auf diesem Spielplatz vorstellte und die verschiedenen Spielgeräte präsentierte, die zur Auswahl stehen. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, der allen Kindern, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen, die Möglichkeit bietet, gemeinsam zu spielen und zu interagieren. Wichtig ist dabei auch, die Spielplätze für verschiedene Altersgruppen ansprechend zu gestalten. Die SPD Fraktion zeigte großes Interesse an der Verbesserung und versprach, das Projekt aktiv zu unterstützen und sich für die notwendigen finanziellen Mittel einzusetzen.
Weiterführend besuchte die Fraktion auch den Spielplatz am Lachengraben, den Spielplatz im Apollo Pommerell Weg und den Spielplatz an der Koberstödter Straße. Während der Besuche tauschten sich die Vertreter der SPD intensiv mit Eltern und Besuchern der Spielplätze aus. Die Bedeutung von sicheren und ansprechenden Spielplätzen in der Nähe von Wohngebieten wurde dabei besonders hervorgehoben. So sei es sinnvoll den Spielplatz an der Koberstädter Straße vollständig einzuzäunen um die Kinder vor der stark befahrenen Straße zu schützen.
Der Spielplatz am Apollo Pommerell Weg ist eine wichtige Bereicherung der Altstadt für Besucher und Gäste der Eiscafes mit kleinen Kindern. Hier sollte die bereits abgebaute Rutsche durch eine attraktive Schaukel ersetzt werden.
„Inklusion und Freizeitgestaltung für Kinder sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir wollen, dass alle Kinder in Dreieich die Möglichkeit haben, unbeschwert zu spielen und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Das schließt natürlich auch ein, dass Spielplätze barrierefrei gestaltet werden, um jedem Kind eine Teilnahme zu ermöglichen“, betonte das Fraktionsmitglied Marina Jakobi.
„Die SPD Fraktion Dreieich ist fest entschlossen, sich für die Umsetzung eines barrierefreien Spielplatzes in der Rheinstraße einzusetzen und insgesamt die Spielplatzinfrastruktur in der Stadt zu verbessern“, sagt der Fraktionsvorsitzende Holger Dechert. Dieses Engagement ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer kinderfreundlichen und inklusiven Stadt Dreieich.