
In einer fröhlichen und entspannten Atmosphäre besuchte eine Delegation der Dreieicher SPD Fraktion die diesjährigen Ferienspiele der Stadt Dreieich, die unter dem spannenden Motto „Spürnasen“ stattfinden. Die Ferienspiele erfreuen sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit und zeichnen sich durch vielfältige Angebote in den unterschiedlichsten Bereichen aus.
Die einzelnen Gruppen sind in mehreren kleinen Zelten untergebracht, um den Kindern die Möglichkeit zu bieten auch in Ruhe an Projekten zu arbeiten. Insgesamt nehmen 184 Kinder teil, darunter auch Inklusionskinder und geflüchtete Kinder, die gemeinsam in 10 Gruppen eingeteilt wurden, basierend auf ihrem Alter.
Die Betreuung erfolgte durch 36 engagierte Betreuer*innen sowie 4 Hauptamtliche, die dafür sorgten, dass die Kinder eine erlebnisreiche und sichere Zeit verbringen können.
Bis Ende Mai hatten sich bereits 160 Kinder für die Ferienspiele angemeldet, dies war in diesem Jahr erstmals digital möglich, was den Anmeldeprozess erheblich erleichterte.
Das diesjährige Motto „Spürnasen“ bot den Kindern eine fesselnde Rahmengeschichte, bei der das Ordnungsamt und sogar echte Detektive involviert waren. Die Kinder erhielten Detektivausweise und in der zweiten Woche begaben sie sich auf die Suche nach einem verschwundenen Süßigkeiten-LKW, was ihre Kreativität und Teamarbeit förderte.
Die SPD-Fraktion hat ein großes Interesse an der Zukunft der Ferienspiele und betonte die Wichtigkeit einer Budgetanpassung aufgrund der Inflation. „Die Ferienspiele sind eine tolle Plattform für gemeinsame Aktivitäten und bieten den Kindern die Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und viele Abenteuer zu erleben. Dafür ist das aktuelle Gelände optimal geeignet“, so Michal Löhr, Sprecher des Arbeitskreises Soziales der SPD-Fraktion.
„Neben den vielen positiven Aspekten des Besuches gibt es aber auch einige Kritikpunkte die für die Zukunft angegangen werden müssen“, so der Vorsitzende der SPD Dreieich, Maik Zimmer. „Der Zustand der Hütte auf dem Ferienspielgelände wird jedes Jahr schlechter, sodass die Hütte schon nicht mehr genutzt werden darf. Auf Anordnung der unteren Naturschutzbehörde des Kreises musste ein aus Holz gebauter Safarijeep aus dem letzten Jahr entfernt werden. In diesem Jahr wurde dann wegen den Kosten und den Auflagen auf ein entsprechendes Projekt verzichtet. Und auch bei der Stromversorgung der Ferienspiel gab es Probleme. Es wäre daher insgesamt wünschenswert, wenn so eine tolle Institution wie die Ferienspiele auch die entsprechende Unterstützung bekommen würde,“ erklärte Zimmer weiter.
Die SPD-Fraktion zeigte sich insgesamt beeindruckt von der Organisation und dem Engagement hinter den „Spürnasen“-Ferienspielen und betonte die Bedeutung solcher Angebote für die Kinder- und Jugendlichen in Dreieich.