Dreieich ist mit seinen zahlreichen Bildungs- und Kulturangeboten eine Stadt, in der sich Bürger/-innen gut aufgehoben fühlen können. Weitere Verbesserungen sind dennoch notwendig. So ist es der Dreieicher SPD wichtig, dass das Ausleihen von Büchern und Medien in allen Stadtteilen in Kooperation mit den Schulen weiter ausgebaut wird. In den Stadtbüchereien soll außerdem kostenloses WLAN für alle Nutzer/-innen zur Verfügung stehen, ebenso in den Jugendzentren, im Rathaus und im Bürgerhaus.

Kultur- und Bildungsprogramm weiter fördern und ausbauen
Die Büchereien, die Musikschule und die Volkshochschule bieten zusammen mit den Bürgerhäusern zahlreiche Kurse und Veranstaltungen für alle Generationen an. Eine Verzahnung der Einrichtungen mit Kindertagesstätten, Schulen und Vereinen wollen wir nach dem Motto: „Alt hilft Jung und Jung hilft Alt“ fördern.
Die vielseitige Dreieicher Musik- und Bandszene gilt es weiter zu unterstützen. So wird sich die Dreieicher SPD weiterhin für den Erhalt von Proberäumen einsetzen.
Betreuung als Bildungsauftrag
Den Familien liegen die Ausbildung ihrer Kinder und deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben besonders am Herzen. Damit alle Kinder gleiche Bildungschancen haben und sich Familie und Beruf vereinbaren lassen, fordert die Dreieicher SPD den weiteren Ausbau von echten Ganztagsschulen mit pädagogischer Betreuung und einem Angebot für ein gesundes und bezahlbares Mittagessen.
Das vom Land Hessen gestartete Programm „Pakt für den Nachmittag“ anstelle der Einrichtung verlässlicher Ganztagsschulen reicht uns nicht aus. Die Kommunen sind bei diesem Pakt für die Ausstattung und Betreuung der Schulkinder nach 15 Uhr verantwortlich. So werden erhebliche Kosten für dieses Programm bei den Städten und den Eltern hängen bleiben.
Anstelle des Betreuungs-Flickenteppichs fordern wir eine ganzheitliche Lösung vom Land Hessen und der schwarz-grünen Landesregierung. Bis zur Realisierung einer Ganztagsschule muss die Betreuung in den Grundschulen und an weiterführenden Schulen weiter ausgebaut werden. Dazu zählen eine verlässliche Hausaufgabenbetreuung und das Angebot von Förderkursen.
Kostenfreies und hochwertiges Kinderbetreuungsangebot
Langfristiges Ziel ist ein kostenfreies Kinderbetreuungsangebot in Dreieich. Dies ist ein bildungspolitischer Akzent zum Erreichen einer höheren Chancengleichheit für alle Kinder. Kurzfristig setzen wir uns für eine gute und bedarfsgerechte Kinderbetreuung in den Bereichen für über und unter Dreijährige ein. Neue Betreuungsplätze, die zurzeit im Entstehen sind, werden bei der Erreichung dieses Ziels helfen. Vor dem Hintergrund eines notwendig werdenden weiteren Ausbaus von Betreuungseinrichtungen setzt sich die Dreieicher SPD dafür ein, dass die Gelder, die für das gekippte Betreuungsgeld der Bundesregierung vorgesehen waren, an die Städte ausgezahlt werden.

Die bestehenden Kindertagesstätten bedürfen zum Teil einer weiteren Sanierung, um den Betreuungsstandard zu verbessern. Um Standards in allen Bereichen einzuhalten, ist die Zusammenarbeit mit professionellen Dienstleistern unbedingt erforderlich, auch bei dadurch entstehenden Mehrkosten. Für eine kindgerechte Förderung ist die Ausstattung regelmäßig bei Bedarf zu erneuern und zu ergänzen.
Ausbildung der Erzieher/-innen fördern
Wichtig ist für Eltern, dass sie ihre Kinder gut betreut wissen. Dazu gehören vor allem die Erzieher/-innen, die gute Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten benötigen. Für eine Aufwertung des Berufs der Erzieher/-innen und Sozialarbeiter/-innen setzt sich die Dreieicher SPD weiter ein.