Jugendliche benötigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Das können Vereine bieten, Jugendzentren oder von Jugendlichen selbst gestaltete Areale, wie der Bike- und Skatepark. Deshalb ist das neu errichtete BIK-Haus nach wie vor als Treffpunkt und auch Lernort unbedingt notwendig.
Die seit Jahren etablierte Jugendfarm der Dreieichhörnchen findet weiterhin unsere volle Unterstützung.
Schaffung von Treffpunkten für Jugendliche
Durch verschiedene Einrichtungen sind bereits gute Freizeitmöglichkeiten für Kinder zwischen 10 und 15 Jahren geschaffen worden. In den Ortsteilen, in welchen kein Jugendzentrum angesiedelt ist, sollen neue Räume und dezentrale Treffpunkte für Jugendliche geschaffen werden.
Ein wichtiger Treffpunkt für Jugendliche ist der Bike- und Skatepark unter der Autobahnbrücke in Dreieichenhain. Die Dreieicher SPD setzt sich für die Weiterentwicklung dieses Parks ein, um weiterhin den Skatern und Bikern einen Treffpunkt für ihr Hobby zu bieten.
Nicht jedes Kind beziehungsweise jeder Jugendliche hat die finanziellen Mittel, um beispielsweise in Vereine einzutreten. Hier streben wir die Schaffung eines so genannten Sozialpasses an, der den Kindern und Jugendlichen Vergünstigen in städtischen Einrichtungen, wie dem Schwimmbad, ermöglichen soll. Unter Einbeziehung von in Dreieich ansässigen Unternehmen können hier zeitgleich durch Sponsoring auch kostenfreie Angebote für finanziell schwache Kinder und Jugendliche geschaffen werden.
Die von der Stadt betreuten Spielplätze müssen weiter in Ordnung gehalten werden. Die Dreieicher SPD strebt außerdem eine attraktivere Gestaltung der Spielplätze an, um den Kindern noch mehr Spaß am Spielen zu ermöglichen.
Jugendparlament unterstützen
Die SPD hält die Gründung des Jugendparlaments in Dreieich im Dezember 2015 für richtig und sinnvoll. Die Vorschläge und Anregungen der Jugendlichen sind zu unterstützen und dürfen vor allem nur in begründeten Ausnahmen dem Rotstift zum Opfer fallen.