Eine nachhaltige Politik konzentriert sich vor allem auf die Vorsorge. Kommunalpolitik kann einen wichtigen Beitrag zum vorbeugenden Umweltschutz leisten. Die Dreieicher SPD unterstützt die Konzepte und Strategien für CO2-freie Städte der Zukunft. Dazu gehören ein umweltfreundlicher Fuhrpark und der Ausbau eigener Anlagen sowie die Beteiligungen an Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien. In Bebauungsplänen sollen zukünftig Richtlinien zum Natur- und Umweltschutz festgeschrieben werden. Die Energieeffizienz bei Neubauten und während Sanierungsvorhaben muss oberste Priorität haben. Dafür wollen wir uns stark machen.
Naherholungsgebiete erhalten
Nicht nur Energieeffizienz spielt zukünftig eine große Rolle, auch die Natur ist wichtiger Bestandteil unseres Lebens. So soll sie ihr Revier durch mehr „Grün“ teilweise zurück erhalten. Dazu zählen unter anderem Dach- und Fassadenbegrünung. Die Renaturierung von Bächen (zum Beispiel Fritzenwiesengraben und Hengstbach), die Einrichtung eines Wald-/Naturlehrpfades, die optische Aufwertung der Innenstädte durch weitere Bepflanzung, auch unter Beteiligung der Bürger/-innen – zum Beispiel durch Baumpatenschaften – soll fortgeführt, gefördert und angestrebt werden. Auch die Sanierung und Renaturierung von Naherholungsgebieten, wie die Baierhansenwiesen, müssen weiter voran getrieben und gefördert werden.