Kultur- und Sportvereine sind unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens der Stadt Dreieich. Besonders die Vereine, die Kinder und Jugendliche fördern, leisten wichtige Präventionsarbeit und müssen deshalb eine größere finanzielle Aufwertung erfahren. Die Dreieicher SPD unterstützt die Initiativen von Sportvereinen, Plätze und Häuser in eigener Regie zu übernehmen.
Die Arbeit der auf Initiative der SPD eingeführten Sportplatzkommission soll weiter fortgeführt werden, um ein produktives Miteinander aller Vereine mit der Stadtverwaltung voran zu treiben.
Sportliche Betätigung ist Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben. Daher wird sich die Dreieicher SPD für die Einrichtung eines Fitnessparcours im Bürgerpark einsetzen, um jedem Bürger und jeder Bürgerin die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung zu geben.

Das Angebot für behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene muss in städtischer Hand bleiben, um die bisherige Arbeit erfolgreich fortsetzen zu können. Eine Verlängerung des Zeitraums der jährlichen Freizeiten für Behinderte mithilfe von Sponsoren ist wünschenswert und wird von der Dreieicher SPD angestrebt.
Ehrenamit weiter fördern
Ohne ehrenamtliche Helfer/-innen kann kein Verein und auch keine Stadt überleben. Das Ehrenamt in der Stadt Dreieich muss auch weiterhin gefördert und die Rahmenbedingungen optimiert werden. Daher strebt die SPD Dreieich die Einrichtung einer Ehrenamtsbörse an, in welcher Angebot und Nachfrage auch für die Unterstützung und Betreuung von Flüchtlingen organisiert werden. Auf diesem Wege können Bürger/-innen, die an einer ehrenamtlichen Tätigkeit interessiert sind sehen, wo ihre Hilfe benötigt wird.