Die Verkehrsdichte im Stadtgebiet hat erheblich zugenommen. Die SPD Dreieich ist überzeugt, dass ein Verkehrskollaps nur verhindert werden kann, wenn der motorisierte Individualverkehr teilweise auf Fahrrad, Fußwege und öffentliche Verkehrsmittel umgelenkt wird. Dabei sind eine enge Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen und verkehrsreduzierende Siedlungsstrukturen anzustreben. Die Kombination aus Car-Sharing, Fahrrad und Bus/Bahn soll in Dreieich verstärkt umgesetzt werden.
Weitere Umgehungsstraßen sind zur Vermeidung eines Verkehrskollapses in Dreieich nicht nötig. Der Sanierungsstau von innerstädtischen Straßen muss kontinuierlich abgebaut werden. Außerdem strebt die Dreieicher SPD für die Kernbereiche der Stadtteile ein generelles Tempolimit von Tempo 30 an. Des Weiteren sollen bei unübersichtlichen Verkehrssituationen, wie an den Straßen An der Trift/Waldstraße/Koberstädter Straße, Kreisverkehre eingeführt werden.
Radverkehr weiter optimieren
Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs verbessern
Auch der innerstädtische Busverkehr muss den Bedürfnissen der Bürger/-innen angepasst werden. Das aktuelle Angebot an öffentlichem Personennaheverkehr muss beibehalten und gegebenenfalls ausgebaut werden. Hierbei muss vor allem bei den nächtlichen Verbindungen eine bessere Anbindung angestrebt werden, aber auch die Regionaltangente West muss endlich umgesetzt werden.
Die Erstellung eines Parkdecks am Bahnhof Buchschlag muss erfolgen. Hierfür wird sich die Dreieicher SPD weiter einsetzen.
Verkehrsoptimierung in den Ortsteilen
Die Sprendlinger Innenstadt muss ein neues Verkehrskonzept erhalten, bei dem unter anderem Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger gleichberechtigt die städtische Infrastruktur nutzen können. Unser Ziel ist eine Mobilität, bei der sich die jeweiligen Verkehrsträger sinnvoll ergänzen.
Zur Vermeidung von so genanntem Schleichverkehr setzen wir uns für den Rückbau der Mainzer Straße, Dieburger Straße und Bahnhofstraße in Offenthal ein, dabei sollen die Ergebnisse der durchgeführten Planungswerkstatt berücksichtigt werden.
Die innerörtlichen Durchgangsstraßen von Götzenhain müssen ebenfalls eine verkehrsberuhigende Umgestaltung erfahren, um den Durchgangsverkehr stärker zu motivieren, zur Verfügung stehende Umgehungsstraßen zu nutzen.
Um den Lärm von den Innenstädten fern zu halten, werden eine Ausweitung der Durchfahrtverbotshinweise für Lastkraftwagen sowie der Einsatz von Flüsterasphalt angestrebt. Hierzu ist auf Initiative der SPD bereits die Beschilderung eines Lkw-Leitsystems zur Vermeidung weiterer Lkw-Durchfahrtsversuche in Dreieichenhain in Arbeit.