
Der Schutzmann braucht Kollegen.
Sicherheit ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, denn es geht darum, allen Menschen gleichermaßen ein sicheres Leben zu gewährleisten und nicht nur denen, die es sich leisten können. Wichtig ist ausreichend Präsenz vor Ort durch gut ausgebildetes Personal bei der hessischen Polizei und beim städtischen Ordnungsamt. Wir wollen den Schutzmann vor Ort überall unterstützen.
Es werde Licht!
Sicher leben bedeutet nicht nur objektive Sicherheit, sondern auch das subjektive Sicherheitsgefühl für die Menschen in Dreieich spielt eine wichtige Rolle. Wir wollen, dass niemand in Dreieich Angst beim Gang vor die Tür hat, auch nachts nicht. Einen Beitrag hierzu leistet bereits die ausreichende Beleuchtung dunkler Wege, Straßen und Plätze auch in der Abend- und Nachtzeit. Diese wollen wir wo nötig weiter verbessern. Und natürlich spielt auch die Sauberkeit von Straßen und Wegen und das gepflegte Erscheinungsbild unserer Stadt dabei eine Rolle.
Starke Kinder schützen uns am besten vor der Kriminalität von morgen.
Eine gute Sozialpolitik vor Ort ist die beste Prävention, damit Kriminalität gar nicht erst entsteht. Deshalb beginnt gute Präventionsarbeit bereits in den Kindertagesstätten, geht weiter in den Schulen und spielt bei der Jugendarbeit eine wichtige Rolle.
Wir werden die bestehenden erfolgreichen Projekte der Drogen- und Suchtprävention, der Prävention von Gewalt und sexuellem Missbrauch sowie von Kriminalität allgemein weiter unterstützen und ausbauen. Vielerorts sind Projekte der mobilen Jugendsozialarbeit Instrumente der vorausschauenden Bearbeitung von Konflikten mit z.B. Jugendcliquen geworden. Aufgrund steigender Zahlen bei Betrugsfällen zulasten von Seniorinnen und Senioren, zum Beispiel der Enkeltrick, spielt die aufsuchende Seniorenpräventionsarbeit eine wichtige Rolle.
Unsere Feuerwehren. Da brennt nichts an!
Die zahlreichen ehrenamtlich Tätigen in den freiwilligen Feuerwehren leisten einen hervorragenden Dienst und gewährleisten den flächendeckenden Brand- und Katastrophenschutz in Dreieich. Zunehmend stehen die Gewinnung von Nachwuchskräften sowie die Entlastung der Aktiven in den Einsatzabteilungen im Mittelpunkt der Aufgabenstellung der freiwilligen Feuerwehren. Die Stadt Dreieich sollten daher wo möglich die ehrenamtlich Tätigen entlasten. Der Kinder- und Jugendfeuerwehr obliegt eine wichtige Aufgabe. Sie leistet gute soziale Arbeit und spielt bei der Nachwuchsgewinnung eine bedeutende Rolle.
Wir werden unsere Feuerwehren weiterhin unterstützen, angemessen und gemäß ihrem Auftrag ausstatten und bestmöglich fortbilden.